Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Orig. Kabelbaum d. Sitzheizung - Anschlussfrage
#6
Hi Ronny....
mal nachgedacht.....also die Waeco Sitzmatte müsste laut
dem Schaltbild einen kleinen Heizkreis und einen 2. großen Heizkreis
haben.
Stufe 1 = bisschen heizen
Stufe 2 = volle Pulle heizen

Das heißt: In der 2. Stufe wird ein 2. Heizkreis dazugeschaltet,
welcher die Heizleistung erhöht.

Ich würd´s so machen: Jetzt mal gaaanz ausführlich...oh mann das wird nen Roman

Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Also:BMW Schalter haben jeweils einen Eingang und Ausgang für 2 Schaltstufen.
Zum Rausmessen der Schaltstufen einfach das Multimeter auf Pipser stellen, (Schalter ohne Kabel) Schaltstufe einschalten, beide Prüfspitzen in die Pinne halten. Wenn Du Durchgang hast (piep) hast den Eingang und Ausgagspin getroffen. Dasselbe mit der 2. Schaltstufe machen.
Wichtig ist das der Schalter keine Spannung hat!!! Sonst ist das Multim.
im Multimeter-Himmel.

Anschlußplan
Stufe 1:
Den Schalter-Eingangspin Stufe 1 mit Kl.15 (abgesichert) anklemmen.
Den Schalter-Ausgangspin Stufe 1 mit Relais an Kl. 86 verbinden.
Am Relais Kl.85 an Masse verbinden.
Am Relais Kl.30 mit der Batterie (abgesichert) verbinden
Am Relais Kl.87 mit der 1. Stufe der Heizmatte verbinden.
Heizmattenende Stufe 1 mit Masse verbinden.

Stufe 2:
Den Schalter-Ausgangspin Stufe 2 mit einem weiteren Relais an Kl.86
Relais Kl.85 an Masse
Relais Kl.30 an Batterie
Relais Kl.87 an Heizstufe 2 verbinden
Heizmattenende Stufe 2 an Masse

Nu müsste beim Einschalten der Sitzheizung eines der Relais klicken.

Nimm bitte Arbeitstromrelais mit einer intigrierten Löschdiode.
Diese verhindert das beim Ausschalten des Magnetfeldes auftretende Spitzenspannungen in Dein Bordnetz schießen.
Zum absichern der Leitungen empfehle ich Dir sogn. Fliegende Sicherungen und diese mit 20 Ampere Sicherungen zu bestücken.
Zur Kabelverlängerung nichts Stecken....Löten is besser.

Hoffe es ist verständlich genug

Gruß Markus
Wo andere aufgeben, fangen wir erst an
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Orig. Kabelbaum d. Sitzheizung - Anschlussfrage - von M3-Markus - 03.05.2006, 09:41



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste