Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Orig. Kabelbaum d. Sitzheizung - Anschlussfrage
#11
Hi Ronny.....

Ich meinte eigendlich, daß Du einfach die originalen BMW-Schalter
benutzt, und Dir den Kabelbaum (wie oben beschrieben) selbst anfertigst.

Dazu benötigst Du ja 2 externe Relais. Diese kannst Du dann auch,
je nach freier Belegung, in Deinem Sicherungskasten einsetzen.

Ob nun die Spannung und Strom durch ein Kabel mit oder ohne
BMW-Schildchen fließt, ist dem Strom shit egal.

Empfehle Dir auf der Laststromseite einen Kabelquerschnitt
von 2,5 mm² und auf der Steuerstromseite einen Querschnitt
von 1-1,5mm² zu verwenden.

Hauptsache es ist fachmänisch und korrekt angeschlossen, so
daß kein Kabelbrand auftreten kann.

Aber das ganze anzuschließen ist nicht so schwer.

Wenn Du noch Fragen hast, oder was nicht genau verstanden hast
Nicht verzagen, nochmals Fragen. Zwinker
Gruß Markus
Wo andere aufgeben, fangen wir erst an
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Orig. Kabelbaum d. Sitzheizung - Anschlussfrage - von M3-Markus - 05.05.2006, 20:01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste