Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

lass uns nochmal ganz neu beginnen...
#11
Das gemeine an der Sache: Allgemein wird verlangt (die Zahl steht nirgends geschrieben, ist aber gängige Praxis), daß mindestens 50% "Altteile" bei einem solchen Restaurationsprojekt verwendet werden sollten. Aber worauf beziehen sich die 50%? Gewicht? Stückzahl? Preis? Denn die 90%-Zahl kommt daher, daß buchstäblich jede Schraube neu genommen wurde. Der Motor wurde mit Originalteilen komplett überholt, ist aber meines Wissens der zum Fahrzeug gehörende Originalmotor, die Mehrzahl seiner Einzelteile ist aber vermutlich neu.
Insofern kann es durchaus sein, daß über 50% der Substanz des Fahrzeuges alt ist, trotzdem aber 90% seiner Einzelteile neu sind ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: lass uns nochmal ganz neu beginnen... - von Ralf - 02.08.2006, 18:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste