Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Guten Tag!
#2
Zitat:Und muss ich beim Cabrio Besonderes beachten für den Winterschlaf??

Allgemein kann man sagen, dass du diese Checkliste beachten solltest...
Checkliste von E30.de

AUSSEN

- Als erstes sollte der Wagen komplett runtergewaschen werden (auch Untenrum), dabei nicht
vergessen die Dachrinne, den Bereich unter der Tanklappe und die Radkästen sorgfältig
auszuwaschen.

- Bei der Dachrinne weil sich darin gerne Harz, Dreck und kleine Ästchen festsetzen die
beim normalen Waschen gern vergessen werden

- In den Radkästen schlummert auch gern sehr viel Dreck und Schlamm der ewig Feuchtigkeit
speichert und bei kleinen Rissen im UBO-Kostüm gerne den Rostteufel walten lässt.

- Danach noch eine Wachsschicht auf Lack und Chromteile (wenn überhaupt jmd. noch sowas hat, ich ja)
für den Fall das in der Garage keine Decke auf das Auto wartet

- Auf alle Fälle das Auto richtig trocken machen, keinesfalls Feucht abstellen!

- Luftdruck kontrollieren und gegebenenfalls um ca. 1 Bar erhöhen wenn das Auto den Winter auf
eigenem Fuß steht, sonst gibt's Standplatten.
Ich persönlich setze meinen E30 immer Auf 4 Unterstellböcke, jedoch reichen auch stabile,
nicht kippelnde (!) Holzstücke.

- Die Türgummis einfetten, dabei Kofferraum-, Tankdeckel und Motorhaube nicht vergessen.

- Volltanken damit sich kein Rost im Tank bilden kann, gern hört man auch das sämtliche
Flüssigkeiten über max. gefüllt werden sollten was ich als totalen Unsinn ansehe.
Wenn man im Endeffekt im Frühling vergisst abzulassen nützt es auch nicht das die Karre
den Winter so toll überstanden hat denn danach kommt sie wohl kaum noch bis zum Sommer
(schaumiges Öl weil die KW so toll darin rumplanscht oder es über die Kurbelgehäuseentlüftung
in den Brennraum gelangt, versiffte Bremsflüssigkeitsbehälter,
geplatzte Radbremszylinder, siffende Bremsschläuche). Man kann natürlich, sollte aber nie
vergessen danach wieder einen normalen Füllstand herzustellen.

- Frostschutz in Scheiben und Intensivreinigungsanlage, Kühler ebenfalls
(Je nach Unterbringungsort).

- Batterie abklemmen und nicht in der evtl. kalten Garage lassen.

- Wer es sehr genau nimmt dreht die Kerzen raus, lässt etwas Konservierungsöl in den
Brennraum fließen und dreht die Maschine 2 KW- Umdrehungen.

- Ich stelle die Belüftungen im Kofferraum immer ein wenig auf, indem ich einen Kugelschreiber
an die "Klappe" über der Belüftung stecke. So kann Feuchtigkeit raus und es muffelt nicht...

INNENRAUM

- Aussaugen und mal Staubwischen, nicht zwingend aber wenn man einmal dabei ist.

- Heizung auf, und richtig Zunder damit keine kleinen Blätter o.Ä. in der Ansaugung haften
bleiben und vielleicht noch anfangen rumzustinken. Danach alle Luftaustritte auf 0.

- Ledersitze reinigen mit lauwarmer Seifenlösung und danach mit Pflegeprodukten behandeln,
am besten einfetten.

- Einen Luftentfeuchter oder eine Schale mit Salz, gegen Feuchtigkeit. Natürlich kann auch
die Scheibe einen Spalt offen gelassen werden

- Türscharniere, Schiebedachgestänge, Schließzylinder, Riegel etc. mal abwischen und neu
schmieren
(Makra PTFE in Gelform, einfach das beste dafür)

- Fußmatten raus, Ascher ausleeren, wichtige CD`s + Parkverbotsscheine ins Winterauto.

- Handbremse nicht anziehen, gammelt sonst gern fest.

- Eine Schale Kaffee, der Lieblingsduftbaum oder Raumdüfte in Spenderform halten einen
Frischen Geruch den ganzen Winter lang. Kaffee muss ab und zu mit getauscht werden.

ZU GUTER LETZT

- Eine Decke drüber, keine Plane. Decken lassen das Auto ein bißchen atmen. Feuchtigkeit
wird nicht eingeschlossen und man kann problemloser am Auto vorbeilaufen wenn man vielleicht über
die Garage ins Haus geht ohne Angst zu haben etwas zu verkratzen etc.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Guten Tag! - von yap - 21.10.2006, 14:26
RE: Guten Tag! - von Robert - 21.10.2006, 14:30
RE: Guten Tag! - von yap - 21.10.2006, 14:51
RE: Guten Tag! - von Robert - 21.10.2006, 15:10
RE: Guten Tag! - von Ralf - 21.10.2006, 22:59
RE: Guten Tag! - von 6pott - 22.10.2006, 13:53
RE: Guten Tag! - von Thoster - 22.10.2006, 15:09
RE: Guten Tag! - von Gunna - 22.10.2006, 15:48



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste