Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Oeldruckprobleme am E32
#4
Das mit dem Stadtverkehr ist mäglich, aber selbst Autos die ich schon
um die Ecke gedroschen habe, mit ohne Probleme, macht er Oeldruckdingsbums putt.
Also an seinem Fahrstiel Zwinker liegts nicht, da fehlt blos noch der Hut.
Nur ist der jetzt ne Ausnahme.....in Sachen Schalter.

Es ist ein M30, 3,oL, das vergass ich wohl, weil ich wie selbstverständlich
davon ausgegangen bin, das ihr das wisst Verwirrt , aber woher au.....

Leerlauf liegt bei 900 U/min im guten Bereich (Laut DZM).
Geht bei einem Kaltstart auch beim Gasgeben nicht weg, zumindest
ne Zeit lang, also wenn es überhaubt vorkommt.

Oel zu dünn, mmmh, dann aber nur durch Oelverdünnung (15W/40),
und die wäre beängstigend.

Lagerschaden, meinst du die Pleullager?
Die sind neu!
Hatte es im ersten Durchgang erwähnt, aber wieder gelöscht, weil ich
dachte es tut nix zur Sache was ich tue wenn die Wanne weg ist.
Die Oelpumpenprüfung war nur ne Sichtprüfung, in der Regel hebt die ja eh ewig.

Der Oed-Schalter ist ein edles Neuteil, Zwinker . Behutsam montiert, weil
ich das ja kenne und auch, durch Vater, damit viel Erfahrung habe... Fettes Grinsen
Der Alte hat auch nicht gesabbert, was für mich neu war.
Jetzt weis ich warum,...er war nicht kaputt!

Hydrostössel klappern nicht, nun ja, wenn er 2-3 Tage stand dann halt solange bis der Oelstand im Stössel passt.(Sehr kurz)
Das kennt ihr ja auch.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Oeldruckprobleme am E32 - von Gunna - 04.01.2005, 12:19
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von Ralf - 04.01.2005, 16:28
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von EE Targa - 04.01.2005, 17:03
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von Anonymer User - 05.01.2005, 11:53
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von Gunna - 05.01.2005, 11:55
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von Daniel_325i - 05.01.2005, 23:20
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von Ralf - 05.01.2005, 23:53
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von Daniel_325i - 06.01.2005, 00:14
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von Gunna - 06.01.2005, 08:40
RE: Oeldruckprobleme am E32 - von Gunna - 11.01.2005, 23:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste