Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

unruhiger Motorlauf und hoher Co Wert
#7
Ich würde auch zuerst mal auf Temp.-sensor tippen, und will man nicht alle tauschen ist ein Besuch beim Freundlichen sicher nicht verkehrt.
Steuergerät kannst Du durchaus grillen beim Schweissen, Batterie abklemmen ist da nicht verkehrt. Aber da Du das Ruckeln schon vorher gemerkt hast, ist es wohl nicht das Steuergerät
Was gäb's sonst noch?
- Falschluft (auch gern an den Ansaugkrümmerdichtungen)
- Spritfilter zu
- Kraftstoffdruckregler an der Einspritzleiste defekt
- Einspritzventile (teilweise) defekt / verdreckt

Leerlaufsteuerung würde ich in dem Fall ausschließen.

Zum Trost: Mein Eta schafft die AU meist auch nicht auf Anhieb

Grüße
Johannes
Mach etwas idiotensicher und jemand anders erfindet einen besseren Idioten...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: unruhiger Motorlauf und hoher Co Wert - von beatmaster_j - 03.04.2007, 17:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste